Antlassritt im Brixental

Monika´s Papa beim Antlassritt in den 70igern

Antlassritt im Brixental – eine Tradition mit langer Geschichte

Eine der ältesten und bedeutendsten Traditionen Tirols ist der Antlassritt im Brixental, der jedes Jahr an Fronleichnam stattfindet. Also dieses Jahr am 19. Juni 2025. Dieses beeindruckende Schauspiel, nur wenige Minuten vom Getznerhof entfernt.

Die Ursprünge des Antlassritts sind auf verschiedene Überlieferungen zurückzuführen. Eine davon erzählt die Geschichte der “Enterlender Bauern” aus Kirchberg, Brixen und Westendorf, die während des Dreißigjährigen Krieges den eindringenden Schweden entgegenritten und sie besiegten. In einer anderen Version veranlasste der Brixner Dekan die Feinde zur Flucht, indem er ihnen die Monstranz entgegenhielt. Es ist jedoch historisch belegt, dass die Schweden das rechte Innufer, und damit das Brixental, nie erreicht haben. Daher gewinnt die Annahme des Heimatforschers Anton Dörrer an Wahrscheinlichkeit, dass der Ritt ein Gelöbnis zur Bannung der Schwedengefahr darstellt.

Christlicher Hintergrund Antlassritt im Brixental

Der Antlassritt ist eine eucharistische Prozession, die zu Ehren des als gegenwärtig geglaubten Jesus Christus im Allerheiligsten durchgeführt wird. Dieser Ritt ist die einzige Prozession zu Pferd am Fronleichnamstag in Nordtirol. Es ist ein beeindruckendes Ereignis, das Einheimische und Gäste gleichermaßen schätzen. Ca. 80 Reiter aus Brixen, Kirchberg und Westendorf nehmen an dieser Prozession teil, bei der die Pferde prächtig geschmückt sind. Nach dem 4. Evangelium und dem Segen vor der Klausenkapelle und einer kurzen Rast geht es den gleichen Weg zurück. So wird die Tradition im Brixental seit über 375 Jahren lebendig gehalten. 

Programm Antlassritt für dieses Jahr

12.00 Uhr: Die Reiter versammeln sich vor der Kirche des jeweiligen Ortes.
13.00 Uhr: Es geht los – in etwa 80 Reiter sowie drei Pfarrer aus den Gemeinden Kirchberg, Brixen und Westendorf treffen sich vor der Pfarrkirche in Brixen und reiten mit geschmückten Pferden von Brixen nach Kirchberg zur Kapelle in Klausen.
14.00 Uhr: Die Prozession zu Pferdekommt durch Kirchberg und wird von den Musikkapellen Kirchberg und Aschau durch den Ort begleitet.

Bitte schaut doch kurz noch mal hier auf der Seite des Tourismusverbandes vorbei, damit ihr auch eventuelle Änderungen mitbekommt. Bitte beachten, durch den Antlassritt ist in aller Regel die Bundesstraße zwischen Kitzbühel und Brixen von 13:00 bis 16:00 gesperrt. 

Willst du einen unvergesslichen Urlaub bei uns verbringen?

Dann einfach mit wenigen Klicks gleich buchen!