Faq´s Getznerhof
Ja, Haustiere sind erlaubt.
Wir stellen Geschirrspülmittel und Tabs für die Spülmaschine zur Verfügung. Klarspüler und Salz werden bei jedem Gästewechsel frisch aufgefüllt. Im Haus gibt es dann noch einen Staubsauger, Besen und Kehrschaufel.
Ja, Hunde sind im Getznerhof und bei Großmuttershaus herzlich willkommen und wir verlangen auch keine Gebühr für den geliebten Vierbeiner! Somit ist ein Urlaub mit dem Hund stressfrei möglich und man kann eine schöne gemeinsame Zeit genießen.
Unsere Einzellage mitten in den Tiroler Bergen bietet die ideale Umgebung, damit deine Tiere sich wohl fühlen und die Natur erkunden können. Damit dein kleiner Liebling sich bestens aufgehoben fühlt und der Urlaub mit Hund ein schönes Erlebnis wird, haben wir hier eine kleine Packliste für deinen Hund zusammengestellt:
– Halsband oder Geschirr mit ID-Tag, auf dem deine Kontaktdaten vermerkt sind.
– Leine für Spaziergänge in der Natur.
– Hundedecke oder -korb, damit dein Hund einen gemütlichen Schlafplatz hat.
– Futternapf und Trinknapf für Mahlzeiten und Wasser.
– Futter und Leckerlis, um deinen Hund zu versorgen.
– Hundekotbeutel, um die Umgebung sauber zu halten.
– Spielzeug oder Kauknochen, damit dein Hund sich beschäftigen kann.
– Eventuell Medikamente oder spezielle Pflegeprodukte, die dein Hund benötigt.
– Zeckenzange und Erste-Hilfe-Set für den Notfall.
– Impfpass
Bei uns kann es passieren, dass die Rehe bis auf in etwa 100 Meter bis zum Haus kommen, falls dein Hund gerne jagt, bitte achte auf ihn. Ansonsten kann er gerne frei bei uns auf der Landwirtschaft herumlaufen. Auf unserem Hof werden sonst keine Tiere mehr gehalten, auf die Rücksicht genommen werden müsste. Falls du noch mehr zu dem Thema Urlaub mit Hund in Tirol nachlesen möchtest, schau doch mal bei uns im Blog vorbei, den Artikel haben wir dir hier verlinkt.
Wir haben dir hier noch die Seite unseres Landes zum Thema Maulkorb und Leinenzwang verlinkt.
Wir haben leider keine Spiele im Haus, da es sehr schwierig ist diese in unserem Hygienekonzept wieder zu desinfizieren und aufzubereiten.
Wir stellen Geschirrspülmittel und Tabs für die Spülmaschine zur Verfügung. Klarspüler und Salz werden bei jedem Gästewechsel frisch aufgefüllt. Im Haus gibt es dann noch einen Staubsauger, Besen und Kehrschaufel.
Wir haben bei beiden Häusern ausreichend Parkflächen für bis zu 4 Autos. Wenn man sich gegenseitig einparkt können auch mehr dort stehen. Bitte vor allem im Winter nur auf den beiden ausgewiesenen Parkflächen stehen bleiben damit der Schneepflug gut durchkommt.
Dazu gibt es eine eigene Seite, die wir hier verlinkt haben.
Wir stellen in der Küche einen Hochstuhl für jedes Haus zur Verfügung. Pro Haus gibt es zusätzlich noch ein Babybett mit Bettwäsche für die Kleinen.
Nein, wir stellen ein großes und ein kleines Handtuch zur Verfügung. Dasselbe gilt auch für Bettwäsche und Geschirrtücher.
Nein, wir stellen Geschirrtücher für den Getznerhof und Großmutters Haus zur Verfügung. Dasselbe gilt auch für Handtücher und Bettwäsche.
Ja, im Badezimmer gibt es einen Föhn.
Nein, wir stellen Bettwäsche für den Getznerhof und Großmutters Haus zur Verfügung. Dasselbe gilt auch für Handtücher und Geschirrtücher.
Wir haben für die ganz kleinen in jedem Haus ein Babybett. Dazu gibt es auch noch einen Hochstuhl.
Du kannst ab 17:00 Uhr einchecken. Der Check-out ist bis 10:00 Uhr vorgesehen. Wenn ein früherer Check-in möglich ist, werden wir dich zwei Tage vor deiner Ankunft kontaktieren, um dies zu bestätigen. Bitte beachte, dass ein früherer Check-in nur möglich ist, wenn am selben Tag keine Abreise stattfindet, und dies ist leider nur in der Nebensaison möglich. Wir möchten sicherstellen, dass dein Aufenthalt so angenehm wie möglich verläuft.
Du kannst ab 17:00 Uhr einchecken. Der Check-out ist bis 10:00 Uhr vorgesehen. Wenn ein früherer Check-in möglich ist, werden wir dich zwei Tage vor deiner Ankunft kontaktieren, um dies zu bestätigen. Bitte beachte, dass ein früherer Check-in nur möglich ist, wenn am selben Tag keine Abreise stattfindet, und dies ist leider nur in der Nebensaison möglich. Wir möchten sicherstellen, dass dein Aufenthalt so angenehm wie möglich verläuft.
Das können wir dir erst kurzfristig beantworten, plane also deinen Check-Out bitte bis 10:00. Sollten wir am selben Tag keine Anreise haben, können wir dir bezügliche eines späteren Check-Out Bescheid geben.
Wir haben WLAN in den Häusern Großmutters Haus und Getznerhof. Das Passwort ist im Getznerhof in der Küche links neben der Tür zu finden. Bei Großmutters Haus haben wir das Passwort für das WLAN ganz groß auf die rechte Seite des Flurs gehängt.
Wir haben im Flur einen großen beheizten Skischuhtrockner, der sich auch zum Trocknen von Handschuhen perfekt eignet. Der Trockner wird elektrisch geheizt.
Im Getznerhof gibt es zwei Sicherungskästen, der eine ist im hinteren Flur auf der linken Seite und der zweite ist in der Rückwand der Garderobe versteckt.
Nein.
Mülltrennung ist unserer Umwelt zu liebe sehr wichtig. Es gibt in beiden Häusern unterhalb der Spüle einen Restmülleimer, die Trennung muss bei uns in Österreich in folgende Stoffe erfolgen:
Papier,
Karton,
Plastik und Metall,
Glas und
Restmüll
Der Getznerhof hat eine Sortierstation unterhalb der Spüle, der Müll kann dann in der Garage in großen Tonnen entsorgt werden.
Leider erlauben wir aus mehreren wichtigen Gründen keine Lagerfeuer. Zum einen stellen Lagerfeuer ein erhebliches Brandrisiko dar, insbesondere in Regionen, die anfällig für Waldbrände sind. Zum anderen sind Lagerfeuer schlecht für die Umwelt, da sie schädliche Emissionen freisetzen und die lokale Ökologie stören können.
Darüber hinaus müssen wir berücksichtigen, dass Großmutters Haus sowie der Getznerhof durch Funkenflug leicht Schaden nehmen können. Es ist auch wichtig zu beachten, dass es immer wieder landesweite Verbote für Lagerfeuer gibt, insbesondere in Zeiten erhöhter Waldbrandgefahr. Zusätzlich möchten wir sicherstellen, dass unsere nächsten Gäste keine Brandstelle vorfinden, die ihren Aufenthalt beeinträchtigen könnte. Daher bitten wir um dein Verständnis für diese Regelung und danken dir für deine Rücksichtnahme. Einmal im Jahr findet bei uns in der Region das Sonnwendfeuer, oder wie es nennen das Feuerbrennen statt. Wenn du gerade zu dieser Zeit bei uns bist, gibt es einige Feuer an denen du teilnehmen kannst. Dazu haben wir einen Blogartikel geschrieben, den wir hier verlinkt haben.
Falls du mehr zu dem Thema Lagerfeuer in Tirol lesen möchtest, hier findest du die Seite unseres Landes verlinkt. Hier findest du alle gesetzlichen Bestimmungen zu diesem Thema.
In die obere linke Klappe Holz schichten und mit einem Anzünder anfeuern. Bitte die untere Klappe solange das Feuer oben brennt offen lassen! Sobald nur mehr Glut da ist, kann die zweite Klappe geschlossen werden. Der Ofen spendet relativ schnell kuschelige Wärme.
Der Wasserbehälter auf der rechten Seite sollte gefüllt sein, das ist dann der Wärmespeicher für den Ofen.
Der Getznerhof hat einen großen Holzkohlegrill. Bitte die Holzkohle mitbringen.
Leider nein, du. Wir verzichten auf die Bereitstellung von Salz und Pfeffer in unseren Unterkünften, da beide Produkte schwer desinfizierbar sind. Wir möchten sicherstellen, dass unsere Unterkünfte stets makellos sauber sind, und bitten dich daher, deine eigenen Gewürze mitzubringen, um deinen Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Wir danken dir herzlich für dein Verständnis.
Es gibt einen großen Flachbildschirm.
Wir stellen kein Bügeleisen oder Bügelbrett zur Verfügung.
Beim Kachelofen gibt es einiges zu beachten, er kann sehr schöne Wärme spenden aber auch gefährlich sein. Wichtig ist, dass man keine Kissen, Jacken etc. direkt auf oder an den Kachelofen legt. Das Einheizen gelingt am Besten, wenn man sich an folgende Reihenfolge hältt:
Holz im Feuerschacht stapeln, nicht zu voll machen links daneben stellen wir Anzünder zur Verfügung.
Anzünden und die Tür ca. 5 cm offen lassen, bis nur mehr Glut zu sehen ist.
Sobald nur mehr Glut (auf keinen Fall Feuer) zu sehen ist, kann die Tür vom Kachelofen geschlossen werden.
Ja – hier ist sie:
Wir versuchen so wenige Regeln wie möglich vorzugeben, ein paar sind hin und wieder doch nötig. Einfach alles so handhaben wie man es zu Hause auch machen würde, dann liegt man schon ziemlich richtig.
Grillen
Der Grill darf nicht als Feuerschale und nur am ausgewiesenen Platz verwendet werden.
Haustiere
Ihre Haustiere sollen sich wohl fühlen, die Tiere auf der Landwirtschaft auch. Bitte die Hinterlassenschaften einsammeln und die Tiere nicht unbeaufsichtigt laufen lassen.
Skischuhe und nasse Kleidung
Handschuhe, Skischuhe und nasse Kleidung niemals auf dem Kachelofen oder den Heizkörpern trocknen. Es besteht Brandgefahr.
Laufen im hohen Gras
Bitte nicht im hohen Gras laufen, das erschwert uns die Arbeit beim Mähen.
Sauna Badezimmer
Wir stellen einen Duft für die Sauna zur Verfügung, auf keinen Fall selbst hergestellte Düfte verwenden. Bitte das Badezimmer nicht überfluten.
Party und Feiern
Wir bitten um Rücksicht auf unsere Nachbarn. Ab 20:00 bitte keine laute Musik mehr auf der Terrasse.
Schäden
Schäden am Haus oder am Inventar bitte umgehend melden. Wenn mal ein Glas zu Bruch geht, ist das nicht weiter schlimm, wir müssen es nur wissen, damit wir für die nächsten Gäste für Ersatz sorgen können.
Lagerfeuer
Ein Feuer ist bei uns leider verboten. Das liegt zum Einen an den Auflagen der Behörden und zum Anderen an der Brandgefahr.
Kachelofen und Herd
Niemals etwas auf dem Kachelofen oder Herd ablegen, es besteht Brandgefahr. Es darf auch kein Müll verbrannt werden.
Beim Anzünden des Grills beim Getznerhof gibt es einige wichtige Schritte zu beachten. Beginne, indem du den Stellgriff des Rauchrohrs in eine senkrechte Stellung bringst, um die Drosselklappe zu öffnen. Lasse zu Beginn die Tür der Brennkammer geöffnet. Verwende für das Anzünden geeignete Produkte aus dem Grillbereich. Beachte, dass Flüssiganzünder ungeeignet sind. Grillkohle eignet sich besser als Holz. Falls du es doch mit Holz probieren möchtest, bringe bitte etwas Geduld mit, es dauert einfach ein wenig länger. Buchenholz eignet sich am besten dafür.
Bestücke den Grill und Holzbackofen mit Grillkohle und zünde sie an. Halte zu Beginn die Brennkammertür leicht geöffnet, damit das Feuer genügend Luft bekommt. Bitte halte die obere Backkammertür während des Aufheizens geschlossen. Während des Anzündens lege noch kein Grillgut in den Getznerhof-Grill legen.
Um den Grill und Holzbackofen beim Getznerhof schnell aufzuheizen, sollte die Brennkammertür etwa 4-5 cm geöffnet bleiben und die Drosselklappe sollte ebenfalls geöffnet sein. Auf diese Weise erreichst du die maximale Leistung und vermeidest Rußablagerungen im Ofen. Sobald die Flammen etwas nachlassen und ein schönes Glutbett entstanden ist, kannst du die Brennkammertür leicht schließen. Dadurch vermeidest du unnötigen Temperatur- und Energieverlust und schaffst ideale Bedingungen für perfekte Temperaturen und sensationelle Ergebnisse. Achte jedoch darauf, dass immer ausreichend Luftdurchsatz vorhanden ist, damit die Glut stets effizient arbeiten kann.
Wir empfehlen die Verwendung von Grillkohle für beste Ergebnisse und wünschen dir viel Spaß beim Grillen beim Getznerhof! 🍔🔥 Falls du in der Region gutes Fleisch kaufen möchtest, dann schau doch mal in Brixen bei der Metzgerei Knauer oder in Angerberg bei der Metzgerei Wimpissinger vorbei, beide haben Fleisch aus der Region und sehr gute Grillsachen. Die Adressen der beiden Metzgereien sind folgende, wir haben Sie auch verlinkt:
Metzgerei Koller Brixen, Dorfstraße 100, 6364 Brixen
Metzgerei Wimpissinger, Obere Dorfstraße 8, 6321 Angerberg