Wanderung zu den Eiszapfen – im Winter ein sehr schönes Erlebnis
Nicht weit von unserem Hof entfernt gibt es eine kleine Höhle, die im Winter wunderschöne Eiszapfen führt – es ist eine wunderschöne Wanderung von unserem Getznerhof zur Eiszapfenhöhle. Nur in etwa 40 Minuten von unserem Bauernhof entfernt. Auf halber Strecke ist der Gasthof zum Lendwirt, falls man doch mal einkehren möchte. Gerade im Winter gibt es auch im Bachverlauf wunderschöne Eiskreationen zu sehen.


An einem sonnigen Tag bricht sich dort das Licht und es entsteht dieses faszinierende Funkeln. Neben dem Bachverlauf gibt es das alte Bauernhaus vom Fassl zu bewundern, dass in Holzblockbauweise errichtet wurde..
Kurz nach der kleinen Kapelle ist man dann auch schon am Platz mit den Eiszapfen, die Höhle befindet sich kurz vor der Säge bei uns in der Unterwindau. Wir haben auch ein kleines Video gemacht, damit ihr euch einen besseren Eindruck von der Wanderung machen könnt.
Die Wanderung zur Eiszapfenhöhle als Film


Hilfreiche Infos zur Eiszapfenwanderung:
Start: Getznerhof Unterwindau 36-37 Ziel Eiszapfenhöhle bei der Säge Unterwindau 74
Einkehrmöglichkeiten:
Gasthof zum Lendwirt, Unterwindau 41, 6363 Westendorf

Ellmis Zauberwelt in Ellmau: Ein Märchenhafter Ausflug
Ellmis Zauberwelt – Panorama und Spaß für Groß und Klein Wolltet ihr schon immer einmal in eine magische Welt eintauchen, in der Zauberer und Kobolde das Sagen haben? Dann haben wir hier einen traumhaften Tipp für euch: Ellmi’s Zauberwelt in

Antlassritt im Brixental – eine Tradition mit langer Geschichte
Musikkapelle im Brixental © Gartner Mathäus Antlassritt im Brixental Eine der ältesten und bedeutendsten Traditionen Tirols ist der Antlassritt im Brixental, der jedes Jahr an Fronleichnam stattfindet. Dieses beeindruckende Schauspiel, nur wenige Minuten vom Getznerhof entfernt Ursprünge des Anlassrittes im

Der Schwarzsee bei Kitzbühel: Ein schöner Ausflug mit Kindern vom Getznerhof aus
Schwarzsee bei Kitzbühel hinter einer Moorwiese Schwarzsee bei Kitzbühel Wenn du bei uns auf dem Getznerhof übernachtest, bieten sich viele spannende Ausflugsmöglichkeiten, insbesondere für Familien mit Kindern. Ein ganz besonderer Tipp ist der Schwarzsee bei Kitzbühel. Nur eine kurze, 20-minütige

Feuerbrennen – eine magische Tradition im Brixental
Region Hohe Salve – © Dabernig Hannes Feuerbrennen – einfach magisch Im Tiroler Brixental ist der Beginn des astronomischen Sommers ein ganz besonderes Ereignis, das seit dem Mittelalter mit einer beeindruckenden Tradition verbunden ist: dem Feuerbrennen, auch als Sonnwendfeuer bekannt.
Winter-Woodstock – jedes Jahr wieder ein Spaß!
Es ist bald wieder soweit! Vom 24. bis 26. März 2023 findet das Winter-Woodstock der Blasmusik in Westendorf, Brixen und Kirchberg statt. Das Festival hat sich das Motto “Von Musikern für Musiker” auf die Fahnen geschrieben und bietet ein breites

Rodeln: Winterlicher Spaß für die ganze Familie
Rodeln ein winterlicher Spaß in unserer Region Wenn die Berge in ein weißes Kleid gehüllt sind und die Sonne sich langsam über den Gipfeln zeigt, dann ist es Zeit für einen winterlichen Ausflug ins Brixental und die Region Hohe Salve.